Bouteilles de cidre
©Bouteilles de cidre|Eric Quesnel
Im Herbst hat es Saison

Alles über Cidre

Herstellung, Vorteile, ...

Cidre: kézako, Herstellungsschritte, Vorteile, … Sie werden alles wissen!

Cidre: Herstellungsschritte, Wohltaten, … kurz gesagt, Sie werden alles über dieses bodenständige Getränk wissen!

Dieses prickelnde und erfrischende Getränk hat die Welt seit Jahrhunderten erobert. Von der Presse bis zur Flasche tauchen wir in die Herstellung von Cidre ein und erkunden jeden Schritt dieses traditionellen Prozesses, der einfache Äpfel in ein bezauberndes Getränk verwandelt. Doch Cidre ist mehr als nur ein Getränk: Er bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die wir Ihnen im Detail vorstellen werden. Machen Sie sich bereit, mehr über dieses Getränk zu erfahren, das Tradition und Moderne miteinander verbindet, und entdecken Sie, wie es zu Ihrem Wohlbefinden beitragen kann. Sind Sie bereit, in die Welt des Apfelweins einzutauchen? Let’s press on!

Die Herstellung

Mehrere Schritte für ein geschmackvolles Ergebnis!

Die Herstellung von Cidre in der Normandie folgt mehreren unterschiedlichen Schritten. Im Herbst ist es Zeit, die Äpfel zu ernten (je nach Betrieb manuell oder maschinell). Hier sind die wichtigsten Schritte zur Herstellung von Cidre in der Normandie in chronologischer Reihenfolge aufgeführt:

  1. Apfelernte: Die Saison für die Apfelernte findet normalerweise im Herbst statt, etwa im September und Oktober. Die Apfelsorten, die zur Herstellung von Cidre verwendet werden, variieren, aber sie müssen reif sein, um einen guten Cidre zu erhalten.
  2. Sortieren und Reinigen der Äpfel: Die Äpfel werden nach der Ernte sortiert, um beschädigte oder faule Äpfel auszusortieren, damit der Geschmack des Saftes nicht beeinträchtigt wird. Außerdem werden sie gereinigt, um Schmutz und Unreinheiten zu entfernen.
  3. Zerkleinern der Ä pfel: Die Äpfel werden dann zerkleinert, um das Fruchtfleisch zu erhalten. Traditionell geschah dies mit einer manuellen Presse, heutzutage werden jedoch Maschinen eingesetzt, um den Prozess zu erleichtern.
  4. Pressen: Das Apfelfruchtfleisch wird gepresst, um den Saft zu gewinnen. Dieser gepresste Apfelsaft wird als „Apfelmost“ bezeichnet. Traditionell werden die zerkleinerten Äpfel in saftdurchlässige Tücher gelegt, und zwar in Form von Quadraten, über die Holzgitter gelegt werden, um das Auspressen zu erleichtern. So werden zerkleinerte Äpfel, ein Gitter, Äpfel, … übereinander geschichtet. Dann macht die Presse ihre Arbeit und drückt auf die Apfelmille feuilles, damit der gesamte Saft austritt.
  5. Gärung: Die Apfelmaische, der aus der Presse gewonnene Saft, wird in Gärtanks (oder ganz altmodisch in großen Holzfässern) umgefüllt. Hier entwickeln sich natürliche Hefen für die Gärung. Diese kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern, je nachdem, welche Art von Cidre man herstellen möchte.
  6. Reifung: Nach der Gärung wird der Apfelwein für einen unterschiedlich langen Zeitraum reifen gelassen. In dieser Phase kann der Cidre seinen Geschmack und seine Aromen entwickeln.
  7. Klären / Abfüllen: Der Apfelwein kann geklärt werden, um Schwebeteilchen zu entfernen und ein klareres Aussehen zu erhalten. Um diesen Vorgang, der als Abstich bezeichnet wird, durchzuführen, wird der Saft von einem Fass in ein anderes umgefüllt, um alle Schwebeteilchen und den Trub zu entfernen. Manchmal sind mehrere Umfüllungen nötig, um alles zu entfernen.
  8. Abfüllung: Sobald der Apfelwein fertig ist, wird er in Flaschen abgefüllt. Die Flaschen werden je nach gewähltem Verfahren mit Kapseln oder Korken versiegelt.
  9. Lagerung: Der Apfelwein wird anschließend unter geeigneten Bedingungen gelagert, um ihn haltbar zu machen und ggf. zu altern.
  10. Verkostung: Schließlich ist der Cidre bereit, verkostet zu werden. In der Normandie gibt es eine Vielzahl von Cidres, von süß bis trocken, mit sehr unterschiedlichen Geschmäckern und Aromen von Bauernhof zu Bauernhof.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Herstellung von Cidre je nach Methode und Vorlieben des Erzeugers variieren kann und dass es in der Normandie regionale Unterschiede geben kann.

Wohltaten

Für die Gesundheit

Apfelwein kann, wenn er in Maßen genossen wird, aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe einige gesundheitliche Vorteile bieten. Hier sind einige der möglichen gesundheitlichen Vorteile von Apfelwein :

  1. Zufuhr von Antioxidantien: Apfelwein enthält Antioxidantien wie Vitamin C und Polyphenole, die dazu beitragen können, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und so das Risiko oxidativer Schäden und chronischer Krankheiten zu verringern.
  2. Verbesserung der Verdauung: Apfelwein enthält ein Sorbitol, das hilft, die Gallensekretion zu fördern und somit die Verdauung zu erleichtern.
  3. Senkung des Cholesterinspiegels: Studien legen nahe, dass der mäßige Konsum von Apfelwein dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, wodurch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert wird.
  4. Sehr kalorienarm: Mit nur 60 Kalorien pro Glas (etwa halb so viel wie ein Glas Wein) ist Apfelwein das alkoholische Getränk mit den wenigsten Kalorien und enthält nur den natürlich in Früchten vorkommenden Zucker. Trotzdem ist es ratsam, eher einen Cidre brut als einen Cidre doux zu wählen, da dieser noch weniger Zucker enthält!
  5. Blutzuckerkontrolle: Einige Forschungsergebnisse legen nahe, dass Apfelessig zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beitragen kann, indem er die Insulinsensitivität verbessert.
  6. Unterstützung des Immunsystems: Die Antioxidantien und Aminosäuren im Apfelwein können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, was Sie bei sehr mäßigem Konsum widerstandsfähiger gegen Infektionen machen kann.

Warnhinweis:Die oben genannten Vorteile entbinden nicht von der Konsultation eines Arztes. Diese Vorteile können je nach Cidre und dessen Qualität variieren. Bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung vornehmen, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme haben. Apfelwein sollte nur in Maßen konsumiert werden, da es sich um ein alkoholisches Getränk handelt.

Unsere lokalen Cidre-Produzenten

Weitere Artikel für Feinschmecker

und Feinschmecker!