Passion Heritage

Kapelle der Seeleute in Blainville-sur-Mer

Steinkapelle mit rosa blühenden Sträuchern draußenEine Steinkapelle mit einem Schieferdach und einer kleinen Glocke auf dem Dach. Rosa blühende Sträucher sind entlang der Kapelle gepflanzt. Einige Menschen gehen auf einem Kiesweg neben der Kapelle.
©Eine Steinkapelle mit rosa blühenden Sträuchern draußen.

Gehen wir auf Entdeckungsreise in der Seemannskapelle von Blainville-sur-Mer.

Blainville-sur-Mer ist eine Gemeinde in der Nähe von Coutances. Sie verfügt über einen natürlichen Hafen, den sie sich mit der Gemeinde Agon-Coutainville teilt. Hier können Sie die feinen Sandstrände, die Dünen und die Qualität der Austern genießen. Es gibt dort auch eine hübsche Kapelle, die „Kapelle der Seeleute“ genannt wird und die wir Ihnen heute vorstellen möchten.

Die Kapelle der Seeleute in einigen Daten :

  • 11. Jahrhundert: Bau der Kapelle. Sie ist der Jungfrau Maria und dem Heiligen Philbert (Schutzpatron der Seeleute) geweiht. Sie war bis zur Revolution eine herrschaftliche Kapelle.
  • 14. Jahrhundert: Bau des heutigen Gebäudes. Sie soll von Thomas und Guillaume de Brullie erbaut worden sein.
  • 19. Jahrhundert: Restaurierung, die vom Marquis de Bellefonds, dem damaligen Besitzer des Herrenhauses und der Kapelle, finanziert wurde.
  • 1975: Gründung des Vereins „Amis de la chapelle des Marins“ (Freunde der Kapelle der Seeleute).

Einige Werke sind im Inneren der Kapelle zu finden:

  • Drei Votivschiffe sind aufgehängt:
    • Ein quadratischer Dreimaster, die „Marie“: Sie wurde von einem Matrosen aus einem Stück Mahagoniholz gefertigt. Dieses Modell, das wahrscheinlich aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammt (aufgrund seiner abgerundeten Form am Heck), wurde zu einer Zeit angefertigt, als große Segelschiffe den Atlantik überquerten.
    • Ein weiterer quadratischer Dreimaster: Dieser ist ein Neufundländer oder ein Handelsschiff, da er eine große Länge (über 30 Meter) hat. Er stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
    • Ein Zweimaster, die „Notre-Dame de Granville“. Es ist ein Schiff, das in seiner Gesamtheit aus einem einzigen Holzblock geschnitzt wurde. Das Modell stellt ein Schiff der Kriegsflotte dar, das durch die Flammen an den Masten identifiziert wird.
  • Zwei Gemälde, die Ereignisse auf See schildern :
    • Ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert: Auf diesem Gemälde sind Seeleute auf ihrem Schiff zu erkennen, die, in stürmischer See gefangen, zur Jungfrau beten.
    • Das „Ex-Voto von Kapitän Perrette und seiner Mannschaft 20. Dezember 1822“: Dieses Gemälde zeigt ein Schiff in stürmischer See. Es symbolisiert das Schicksal von Kapitän Perrette Lamarche, der mit seinem Schiff nach der Rückkehr von einer Weltreise im Jahr 1817 auf den Falklandinseln (im Südatlantik vor der Küste Südamerikas) Schiffbruch erlitt.

Drei Anekdoten, die man kennen sollte:

  1. Die Frauen der Seeleute kamen während ihrer Abwesenheit zum Beten dorthin.
  2. In der Kapelle fanden 180 Messen pro Jahr statt!
  3. An der Nordmauer fand ein Markt statt. Es gibt übrigens noch Spuren von Ständen entlang der Strecke.

Quelle Text und Illustrationen: Pays d’art et d’histoire du Coutançais.

Auf Abenteuerreise gehen

Unsere Artikel