Unser Wunder wird enthüllt!

Mont-Saint-Michel

Le Mont-Saint-Michel vu depuis la plage
©Le Mont-Saint-Michel vu depuis la plage|alexandre lamoureux OT MSMN

Brauchen Sie Ideen, um Ihren nächsten Urlaub oder Aufenthalt in Mont-Saint-Michel zu planen? Hier sind die wichtigsten Orte, die Sie nicht verpassen sollten!

Der Mont-Saint-Michel liegt an der Grenze der Normandie, im Südwesten des Departements Manche, und wurde auf einer kleinen Felseninsel erbaut, die von einer wunderschönen Bucht umgeben ist. Der Mont-Saint-Michel, der inmitten einer sandigen Ebene wie eine Perle in einem samtenen Schmuckkästchen errichtet wurde, ist eine bedeutende Touristenattraktion: Er ist nach dem Eiffelturm und dem Schloss von Versailles die am dritthäufigsten besuchte Sehenswürdigkeit Frankreichs. Jedes Jahr empfängt er mehr als 3 Millionen Besucher aus der ganzen Welt. Dieses auch als „Wunder des Abendlandes“ bezeichnete Juwel steht seit 1979 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Dieser wunderbare und einzigartige Ort ist eine wahre Einladung zum Reisen und zur Flucht aus dem Alltag.

Die Abtei: Nicht verpassen!

Bischof Aubert von Avranches gründete im Jahr 708 das erste Heiligtum zu Ehren des Erzengels Michael. Damals hieß die kleine Felseninsel noch nicht Mont-Saint-Michel, sondern Mont-Tombe. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts wurde das Heiligtum in eine Benediktinerabtei umgewandelt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Abtei weiter und wurde zu einer Festungsabtei. Daher kann man verschiedene architektonische Stile feststellen. Während eines Besuchs der Abtei gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt sehen sollten:

  • Die Statue des Heiligen Michael: Sie stellt den Kampf des Erzengels Michael dar, der einen Drachen besiegt. Sie ist über 4,50 m hoch, wiegt über 500 kg und thront 156 m über dem Meer.
  • Der Kreuzgang: Er wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut und verfügt über wunderschöne verzierte Arkaden. Ein großes Fenster an der Außenseite bietet einen atemberaubenden Blick auf die Bucht. Im Herzen des Kreuzgangs kann man einen Garten bewundern, der 1966 von einem Benediktinermönch wieder aufgebaut wurde.
  • Der Rittersaal: Dieser zur gleichen Zeit wie der Kreuzgang erbaute, schlichte, aber wunderschöne Saal mit seinen Arkaden wurde von den Mönchen zum Kopieren der Manuskripte genutzt.
  • Wie der Name schon sagt, der Gästesaal: Empfangsraum der Abtei.
  • Notre-Dame-sous-Terre: ursprüngliche Abteikirche der Abtei, die sich im unteren Teil der Abtei befindet. Nur im Rahmen von Führungen zugänglich, z. B. an Tagen des Kulturerbes.
  • Die Abteikirche: Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ersetzte die erste Kirche, die auf dem Berg errichtet wurde. Sie ist 70 m lang und an ihrer höchsten Stelle, dem Chorgewölbe, 25 m hoch.

Im Sommer kann man die Abtei auch nachts besichtigen, wobei die musikalische Untermalung zum Zauber des Rundgangs beiträgt.

Das Meeresmuseum

Dieses Museum befindet sich im unteren Teil der Grande Rue. Es beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung von 250 alten Schiffsmodellen und zeigt mit audiovisuellen Mitteln das Phänomen der Gezeiten, die Probleme der Versandung und die Arbeiten, die zur Lösung dieser Probleme in Betracht gezogen werden.

Das Archäoskop

Dieses Museum befindet sich gegenüber der Pfarrkirche des Dorfes und bietet eine Multimediashow anhand eines Modells des Mont, das auf lebendige Weise die lange Geschichte des Baus des Monuments nachzeichnet.

Das Logis Tiphaine (oder Du Guesclin-Museum).

Dieser historische Wohnsitz aus dem 14. Jahrhundert gehörte der Ehefrau von Du Guesclin, Tiphaine Raguenel. In Räumen wie dem Hochzeitszimmer und dem Astrologiekabinett können Sie Möbel, Gemälde und Wandteppiche entdecken, die an das Leben des Paares erinnern, und natürlich die Rüstung des Ritters nicht vergessen.

Das Historische Museum

Am Fuße der Abtei entfaltet dieses Museum tausend Jahre Geschichte anhand einer Rekonstruktion der Kerker und Verliese, Wachsfiguren, einer Ausstellung alter Sammlungen von Waffen, Gemälden, Skulpturen und Uhren sowie Folterinstrumenten aus dem Mittelalter.

Die Grande Rue: Wir lieben sie!

Sie ist die Hauptverkehrsader des Dorfes und kann erreicht werden, nachdem Sie folgende Türen passiert haben: die Porte de l’Avancée, ein Fuhrwerks- und Fußgängertor, das zu einem Hof führt, in dem sich das ehemalige Gardekorps der Bürger befindet, die Porte du Boulevard und die Porte du Roy mit ihrer Zugbrücke. Hier beginnt die Grande Rue, die durch das Dorf, das seine mittelalterlichen Läden und Schilder bewahrt hat, bis zur Abtei hinaufsteigt. Dies ist auch der Ausgangspunkt für den Pfad, der um die Stadtmauer herumführt, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Bucht und den Rocher de Tombelaine genießen kann. Wenn Sie müde sind, können Sie eine kleine Pause an der Kirche Saint-Pierre machen, auf deren Friedhof der Gründer von Le Mont, Saint Aubert, begraben liegt. Hier befindet sich auch das Grab der Mutter Poulard. Sie können auch das Maison du Pèlerin (Haus des Pilgers) und den Vorplatz des Kreuzes von Jerusalem sehen, die Zeugnis von vergangenen und gegenwärtigen spirituellen Aktivitäten ablegen.

Mit dem Auto: Zugang zu den großen (kostenpflichtigen) Parkplätzen in der Nähe der Pendelbusse, die Sie jeden Tag von 7:30 Uhr bis Mitternacht zum Berg bringen. Zu Fuß : Von den Parkplätzen aus kann ich 3 Routen nutzen, um in ca. 45 Minuten zum Berg zu gelangen:

  • die Route „La Lisière“, die über einen reinen Fußgängerweg einen atemberaubenden Blick auf den Edelstein bietet.
  • Die zentrale Route „Mont-Saint-Michel“: Ich durchquere La Caserne (Gewerbegebiet mit Hotels, Restaurants und einem Supermarkt mit lokalen Produkten).
  • Die Strecke „Les Bergers du Couesnon“: Ich genieße den Staudamm, der ein wichtiger Akteur bei der Wiederherstellung des maritimen Charakters des Mont-Saint-Michel ist.

Mit dem „Passeur „: Jeden Tag, bei freiem Zugang, von 7:30 Uhr bis Mitternacht, bringt Sie ein regelmäßiger Pendelbus in ca. 12 Minuten zum Mont-Saint-Michel. Mit der Buslinie Pontorson-Le Mont: Vom Bahnhof Pontorson aus fährt ein regelmäßiger Bus (kostenpflichtig) zu den Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge in etwa 20 Minuten zum Fuß des Wunders. Mit dem Pferdebus „La Maringotte“: Dieser von zwei Pferden gezogene Bus (kostenpflichtig) bringt Sie mühelos über die Fußgängerbrücke in etwa 25 Minuten zum Fuß des Berges. Die Häufigkeit der Abfahrten variiert je nach Jahreszeit.

Das kleine Extra

Coutances Tourisme bietet Ihnen die Möglichkeit, die Geheimnisse des Mont Saint Michel an einem Tag im Rahmen eines All-Inclusive-Angebots zu entdecken. Der Zugang zur Abtei und 2 Mahlzeiten sind inbegriffen. Besuchen Sie also diesen außergewöhnlichen Ort … in aller Ruhe!

Auskunft Coutances Tourisme 02 33 19 08 10

Von Norden nach Süden

Der Ärmelkanal ... weitere Erlebnisse